Vulkane, Salti und ein Feueralarm ein wunderbarer Schwerpunktabend unseres 5. Jahrgangs
Der erste Schwerpunktabend seit drei Jahren. Seit Tagen fieberten alle Schüler*innen des 5. Jahrgangs ihrem großen Auftritt entgegen. Wird die Aufführung gelingen? Vergesse ich auch meinen Text nicht, wenn ich auf der Bühne stehe, von den Scheinwerfern angestrahlt, vor hunderten von Zuschauern im PZ? – Das Lampenfieber ist Programm und gewollt, wenn die Schüler*innen einmal im Jahr ihren Eltern und den Mitschüler*innen präsentieren, womit sie sich in ihren beiden wöchentlichen Schwerpunktstunden beschäftigen.
Videoclip "Musik in der Werbung"
Canali, Sam und Erwin aus der 10.2 präsentieren im Artikel ihren Videoclip zum Thema "Musik in der Werbung" aus dem Musikunterricht bei Frau Wiegold.
Schwerpunktabend an der GsKi
Nach drei Jahren mit Corona-Beschränkungen findet am Mittwoch, den 08.03.2023 findet von 18:00 – ca. 20:00 Uhr im PZ der Gesamtschule Kierspe wieder ein „Schwerpunkt-Abend“ statt. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 zeigen in Ausschnitten, was und wie sie in den letzten Monaten in ihren individuellen Schwerpunktklassen gelernt und gearbeitet haben. Allen Eltern und Angehörigen sowie allen interessierten Gästen, die wir herzlich einladen, bietet sich ein kurzweiliges und buntes Programm, das neben sportlichen und experimentellen Darbietungen auch Musikalisches bereithält.
Frankreichaustausch vom 9. bis 16. Februar 2023
Im Februar besuchte eine Schüler*innegruppe der GsKi unsere Partnerschule in Montigny.
Was sie dort erlebten, lesen Sie im Artikel.
Elternveranstaltung - „Die duale Berufsausbildung als Chance für eine berufliche Karriere“
Liebe Eltern,
am 28.02.2023 findet eine Elternveranstaltung zur dualen Berufsausbildung statt. Die Einladung dazu finden Sie [hier].
Streik der MVG am 15.02.
Liebe Eltern,
da die MVG morgen streikt – die privaten Subunternehmer fahren planmäßig - , werden viele von Ihnen Schwierigkeiten haben, ihren Kindern morgen den Schulbesuch zu ermöglichen.
Trotzdem haben wir, nach sorgfältiger Abwägung, beschlossen, unseren Präsenzunterricht in der Schule aufrechtzuerhalten.
Wir möchten Sie bitten, zu überlegen, wie Sie es Ihren Kindern ermöglichen können, zur Schule zu kommen. Sei es, dass Sie sie selber bringen oder sich zu Fahrgemeinschaften zusammenschließen.
Sollte Ihr Kind keine Möglichkeit haben, zur Schule zu kommen, kann es aber durchaus sein, dass es von seinen LehrerInnen zum Distanzunterricht über Teams eingeladen wird oder eine Aufgabe für diese Stunde bekommt.
Ich hoffe, dass wir mit diesen Maßnahmen auf Ihr Verständnis stoßen
und verbleibe mit freundlichen Grüßen Stefan Müller Stellv. SL
Schülerrat
Am Freitag, den 03.02.2023 tagte der Schülerrat unserer Schule. In der vom Schülersprecher Johannes Lebershausen und seinem SV-Team durchgeführten Sitzung wurden alle Klassensprecher*innen und Jahrgangssprecher*innen mit ihrer jeweiligen Vertretung über aktuelle Themen informiert. Zur Tagesordnung gehörte das Vorstellen des Ablaufs der kommenden Schülersprecher*innenwahl, das Vorstellen eines Schüler*innenprograms, bei welchem die Schüler*innen den Bundestag vor Ort erleben können und eine offene Runde, in der die Schüler*innen Ideen und Anmerkungen äußern konnten.
Informationen zur Anmeldung für den neuen 11. Jahrgang
Im Februar beginnen die Anmeldetermine für den neuen 11. Jahrgang (Einführungsphase) der Oberstufe der Gesamtschule Kierspe.
Der Anmeldezeitraum reicht vom 01. Februar 2023 bis zum 28. Februar 2023. Das Anmeldeformular kann [hier] heruntergeladen werden.
Video vom Weihnachtskonzert
Ein Zusammenschnitt des Weihnachtskonzerts vom Dezember 2022 findet sich im Artikel.
Anmeldungen Jahrgang 5 2023
Liebe Eltern,
die Anmeldungen für den neuen 5. Jahrgang an der Gesamtschule Kierspe beginnen bald.
Die Termine dafür sind am Freitag, den 20.01.2023, von 14:00 Uhr -18:00 Uhr, am Samstag, den 21.01.2023, von 10:00 Uhr-14:00 Uhr und am Montag, den 23.01.2023, von 14:00 - 17:00 Uhr statt.Eine telefonische Terminvereinbarung über das Schulsekretariat (Frau Helga Pelikan, Tel.: 02359 661-207) ist unbedingt erforderlich!
Weihnachtskonzert 2022
Endlich konnte das traditionelle Weihnachtskonzert der Gesamtschule Kierspe nach zweijähriger Zwangspause wieder in einem voll besetzten PZ stattfinden und zeigte einmal mehr die Vielfalt der musikalischen Ensembles unserer Schule. Mit viel Freude und Engagement bereiteten sich die Schülerinnen und Schüler auf das große Ereignis vor.
Schüler des 13. Jahrgangs bei den Kiersper Stolpersteinen
Heute besuchten die Schüler*innen des 13. Jahrgangs Geschichte-Grundkurs die Stolpersteine in Kierspe und hielten Referate, in denen über die Aktion "Stolpersteine" und das Schicksal der Kiersper Familie Rachel/Heß informiert wurde.
„In Vielfalt geeint“ — Teilnahme am 5. Demokratietag NRW
Die Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik veranstaltete am 09.12.2022 in Kooperation mit dem Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW, der Stadt Dortmund, dem Erzbistum Paderborn sowie dem Mallinckrodtgymnasium in Dortmund den 5. Demokratietag in NRW.
Regelungen für Freitag, den 16.12.2002
Liebe Schüler*innen,
liebe Eltern,
wie in allen Lebensbereichen so ist auch an unserer Schule der Krankenstand derzeit enorm hoch. Zurzeit sind 29 Kolleg*innen erkrankt – deutlich mehr als in den Spitzenzeiten der Pandemie. Am Freitag, den 16.12., kommen aus dienstlichen Gründen noch 22 weitere Ausfälle hinzu. Unter diesen Bedingungen ist an einen auch nur halbwegs geordneten und sinnvollen Präsenzunterricht an der Schule nicht mehr zu denken. Wir werden daher am Freitag von einer Regelung Gebrauch machen, die in solchen Fällen seit diesem Schuljahr möglich ist:
Am Freitag, den 16.12., findet der gesamte Unterricht an der Schule auf Distanz statt. Das heißt: Die Schüler*innen kommen nicht in die Schule und nehmen zu Hause an Videokonferenzen teil oder bearbeiten Aufgaben, die sie von ihren Lehrer*innen vorab oder digital (Teams) bekommen. Die Fachlehrer*innen informieren die Schüler*innen, in welcher Form der Distanzunterricht stattfindet. Ausnahmen gelten für Prüfungen und für die Schüler*innen des 11. Jahrgangs:
Ankündigungen