Regelungen ab dem 12.04.2021
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schüler*innen,
wir hoffen, es geht Ihnen und euch gut und Sie sind / ihr seid gesund!
Wie Sie vermutlich bereits über die Presse oder die sozialen Medien erfahren haben, hat die Landesregierung beschlossen, den Präsenzunterricht in der kommenden Woche für alle Schüler*innen auszusetzen; nur die Schüler*innen der Abschlussjahrgänge 10, 12 und 13 besuchen tageweise die Schule. Hätte die Landesregierung diese Entscheidung nicht landesweit getroffen, hätte der Märkische Kreis als gegenwärtig größter Corona-Hot-Spot in NRW eine vergleichbare Entscheidung getroffen.
Zudem hat die Landesregierung eine Testpflicht für Schüler*innen und das gesamte Personal an Schulen eingeführt.
Im Anhang finden Sie ein Schreiben, mit dem wir über die Regelungen informieren, die von Montag, den 12.04., bis Montag, den 19.04.2021, an unserer Schule gelten. Zudem finden Sie ein Anmeldeformular für die Notbetreuung von Schüler*innen aus den Jahrgängen 5 und 6.
Ihnen / euch und Ihren /euren Familien alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen
Johannes Heintges
Osterferienprojekt 2021
Liebe Schülerinnen und Schüler,
noch immer hält uns das Corona-Virus in Schach.
Schule ist zu einer seltsamen Mischung aus Distanz- und Präsenzunterricht geworden. Unsere Freundinnen und Freunde sollen wir immer noch nicht treffen und ein Einkaufsbummel durch die Innenstadt ist auch nicht in Sicht. All diese Einschränkungen nehmen wir jedoch in Kauf. Wir hoffen, dass wir gesund bleiben und wollen uns, so gut wir können, gegenseitig schützen.
Vor einem Jahr, als alles anfing, hätte kaum jemand gedacht, dass sich diese seltsame Zeit so lange hinziehen könnte.
Regelungen ab dem 24.03.2021
Liebe Schüler*innen,
liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wie Sie bzw. ihr vermutlich bereits erfahren haben / habt, hat der Märkische Kreis heute angesichts der explodierenden 7-Tages-Inzidenzwerte (heute: MK 215, Kierspe: 316, Halver: 249, Meinerzhagen gestern: 241) die im sog. Stufenplan vorgesehene „Notbremse“ gezogen und die am 15.03. begonnene Ausweitung des Präsenzunterrichts in Abstimmung mit dem Gesundheitsministerium wieder ausgesetzt.
Über die damit verbundenen Regelungen, die ab morgen, Mittwoch, den 24.03., gelten, informieren wir Sie und euch mit dem Brief im Anhang.
In Kurzfassung: Jg. 10 im Wechselunterricht und Jg. 13 komplett im Präsenzunterricht, alle anderen im Distanzunterricht + Notbetreuung für 5 und 6.
Die „Bullen“ der Gesamtschule dominieren das Planspiel Börse
In der Wettbewerbsrunde 2020 zum Planspiel Börse konnten die Gesamtschüler vom 30.09.2020 bis zum 09.12.2020 wieder einmal ihr Gespür für das Börsengeschehen beweisen. Mit einem virtuellen Startkapital von 50.000 € hatten sie die Aufgabe, die richtigen Investitionen zu finden und ihren Depotgesamtwert zu steigern.
Regelungen ab dem 15.03.2021 zeitweiser Präsenzunterricht für alle Jahrgänge
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schüler*innen,
wie Sie bzw. ihr ja bereits aus der Presse erfahren haben / habt, wird nach den Plänen der Landesregierung ab kommenden Montag, den 15.03.2021, der Unterricht an der Schule (sog. Präsenzunterricht) für die Schüler*innen aller Jahrgänge wieder aufgenommen. Mit diesem Brief möchten wir Sie bzw. euch1 über Regelungen, die mit dieser Entscheidung zusammenhängen und ab dem 15.03.2021 an unserer Schule gelten, informieren. Die Vorgaben des Schul-Ministeriums sind allerdings so eng gestaltet, dass vieles, was für das Lernen und Leben einer Gesamtschule typisch ist (z.B. differenzierter Unterricht, Ganztag mit Mensabetrieb), leider bis Ostern nicht möglich ist. Das ist bedauerlich.
Matthias Weißert
Am Samstag, den 27.2.2021, ist Matthias Weißert im Alter von 88 Jahren in seiner Geburtsstadt Berlin verstorben. Ein Anlass, sich an ihn, seine Frau Ursel und ihre Zeit in Kierspe noch einmal zu erinnern.
Hubert Sudahl
Von Montag bis Freitag, ab 9.15 zog ein verführerischer, unwiderstehlicher Duft aus dem Raum A 210 durch die Gänge des A-Turms und versetzte Schüler und Lehrer in große Unruhe. Hubert Sudahl war die Ursache, er bereitet Sandwiches vor, die er mit seiner Mannschaft verkaufte und dafür sorgte, dass Schüler und Lehrer ein erstes oder zweites Frühstück bekamen. Das ist lange her, aber noch heute weiß eine ganze Generation der Gesamtschule Kierspe um diesen Duft.
Hubert Sudahl ist am Mittwoch, den 24. Februar plötzlich verstorben, uns alle hat diese Nachricht verstört und wir sind sehr traurig.
Carlo Thiele
Für viele von uns blieb und bleibt die Mathematik eine schwer zugängliche Welt, Carlo Thiele hat sie fasziniert. Insbesondere die Primzahlen hatten es ihm angetan und er konnte zu zahlreichen Problembereichen der Mathematik spannende Anekdoten erzählen, da war er ganz in seinem Element. Aber auch der Sport gehörte zu ihm, in den Bergen wandern, Ski fahren und mit dem Fahrrad die Sauerländer Berge erklimmen, dafür war er immer zu begeistern.
Carlo Thiele ist am 27. Dezember 2020 nach langer Krankheit verstorben.
Regelungen ab dem 22.02.2021
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schüler*innen,
wie Sie bzw. ihr ja bereits aus der Presse erfahren haben / habt, wird nach den Plänen der Landesregierung ab kommenden Montag, den 22.02.2021, der Unterricht an der Schule (sog. Präsenzunterricht) für die Grundschüler*innen sowie die Schüler*innen der Abschlussjahrgänge wieder aufgenommen. Mit diesem Brief möchten wir Sie bzw. euch1 über Regelungen, die mit dieser Entscheidung zusammenhängen und ab dem 22.02.2021 an unserer Schule gelten, informieren.
Neuer 5. Jahrgang 2021 – Anmeldung im Februar!
Liebe Erziehungsberechtigte,
die Anmeldungen für den kommenden 5. Jahrgang beginnen ab 26.02.2021!
Wir hoffen, dass sich die „Corona-Situation“ dann soweit stabilisiert hat, dass wir Sie und vor allem Ihr Kind bei der Anmeldung persönlich kennenlernen können. Um für diese Gespräche ausreichend Zeit zu haben, können Sie ab Anfang Februar 2021 über das Schulsekretariat (Frau Fetting) unter (02359) 661207 einen Termin vereinbaren.
Neue Jahrgangsstufe 11 – Anmeldung im Februar 2021
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wie gelingt der Wechsel in die Oberstufe der Gesamtschule Kierspe in Zeiten von Corona? Die Anmeldung für die Jahrgangsstufe 11 erfolgt vom 01. bis 26. Februar 2021. Das Anmeldeformular kann [hier] heruntergeladen werden
Änderung der Maskenpflicht
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schüler*innen,
wir hoffen, Sie / ihr und Ihre/eure Familien sind wohlauf, gesund und guter Dinge.
Wir freuen uns über die vielen positiven Rückmeldungen zum Distanzunterricht an unserer Schule, gerade auch zum Unterricht per Video, in denen wir euch, liebe Schüler*innen, wenigstens immer mal wieder per Video persönlich begegnen. Selbstverständlich sind wir auch dankbar für die kritischen Rückmeldungen zu einzelnen Aspekten und versuchen weiter zu lernen, „Kinderkrankheiten“ bei unserem Umgang mit Teams abzustellen.
Informationen zur Umsetzung der beruflichen Orientierung und beruflichen Beratung im Rahmen der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“
Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
aufgrund der aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie ist die berufliche Orientierung und die persönliche berufliche Beratung der Schülerinnen und Schüler an unseren weiterführenden Schulen nur in einem eingeschränkten Maße möglich. Als Berufsberatung der Agentur für Arbeit und kommunale Koordinierungsstelle KAoA möchten wir Sie über aktuelle Beratungsmöglichkeiten und besondere Angebote zur beruflichen Orientierung informieren.
Informationen rund um die Zeugnisse
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schüler*innen,
heute möchten wir Sie bzw. euch über unsere Regelungen rund um die Zeugnisse informieren. Mit diesen Regelungen entsprechen wir den Vorgaben, die wir zu Beginn der Woche durch die Landesregierung erhalten haben. Diese Vorgaben verfolgen allesamt das Ziel, die Anzahl der Kontakte an der Schule aus Gründen des Infektionsschutzes so niedrig wie möglich zu halten.
Ankündigungen