Trotz des strömenden Regens und der kühlen Temperaturen kurz vor den Osterferien wurde die Freilandarbeit motiviert durchgeführt. Nach einer kurzen theoretischen Einführung in drei Teams entnahmen die Schülerinnen und Schüler Gewässerproben, erfassten die Fauna und nahmen Daten zur Gewässerstruktur auf. Anschließend erfolgte die Bestimmung der erfassten Lebewesen und die Auswertung der Ergebnisse mit einer mobilen Laborausrüstung in dem umgebauten Bus. Die gewonnenen Erkenntnisse hinterließen einen tiefen Eindruck bei den Schülerinnen und Schülern. Die immense Bedeutung naturnaher Fließgewässer wurde so eindrucksvoll und nachhaltig vermittelt.
(S. Jordan)
Ankündigungen