An jedem Tag der Kalenderwoche 26 gibt es mindestens ein Ereignis, das hier Erwähnung finden soll.
Am Montag wird ein Schulteam den Versuch unternehmen beim „Spiel ohne Grenzen“ so viele Punkte wie nur möglich zu erkämpfen, um an der Endrunde teilnehmen zu können. Unterstützung gibt es dabei auch vom Kiersper Stadtoberhaupt Frank Emde.
Auch für die Zehntklässler ist dieser Montag von besonderer Bedeutung. Sie erfahren ihre Prüfungs- und Vornoten. Damit wird klar, wer wahrscheinlich „aus dem Schneider“ ist. Deutlich wird aber auch, wer sich einer Prüfung stellen muss.
Am Dienstag ermitteln die Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs ihre Sieger in einem Basketballturnier.
Am Mittwoch werden Abordnungen unserer Schule auch an der Stolpersteinverlegung in Meinerzhagen teilnehmen und an der Erinnerungsfeier aktiv mitwirken. Hinweise zum Programm gibt es auf der Internetseite der Initiative „Stolpersteine für Meinerzhagen“.
Wie auch schon zuvor der 5. Jahrgang haben nun auch die Sechstklässler die Gelegenheit an "ihrem" Schwerpunkttag am Mittwoch das Klassenprofil zu vertiefen. Ein gemeinsames Mittagsessen gehört u.a. mit zu diesem Tag.
Die Klassen 8.3 und 8.7 nehmen am Donnerstag und Freitag am „emjug“-Programm teil.
Die Fachkonferenz LRS und eine Konferenz zum Lernstand im Fach Mathematik finden für die betreffenden Lehrerinnen und Lehrer am Freitag statt.
Chris Riederer