Am Montag fand in der GsKi ein EU-Kompakt-Kurs für die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs statt.
Bei diesem Seminar der Schwarzkopf-Stiftung und der Stiftung Mercator beschäftigten sich die SuS mit verschiedenen Aspekten der Europäischen Union.

Am Montag fand in der GsKi ein EU-Kompakt-Kurs für die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs statt.
Bei diesem Seminar der Schwarzkopf-Stiftung und der Stiftung Mercator beschäftigten sich die SuS mit verschiedenen Aspekten der Europäischen Union. Zum Beispiel wurde die Geschichte der EU nachvollzogen, die wichtigsten Institutionen charakterisiert, die Vor- und Nachteile  der NGOs sowie die spezielle Rolle der Medien besprochen. Ziel war es, den SuS die europäische Idee näher zu bringen und sie für das Thema Europa zu sensibilisieren – eine wichtige Frage, gerade in einer Zeit, in der auch Kritik an Europa in der Presse artikuliert wird.
In der 4stündigen Veranstaltung konnten auch Bereiche angesprochen werden, die im GL-Lehrplan nicht vorgesehen sind, wie beispielsweise die Frage nach persönlicher Teilhabe außerhalb der Europawahlen.
Besonderen Wert wurde dabei von dem jungen Moderatoren-Duo auf Interaktivität gelegt.
Somit wurde dieser Tag für die Schülerinnen und Schüler noch einmal zu einer besonderen Erfahrung und öffnete neue Perspektiven auch im Hinblick auf die eigene Zukunftsplanung.

 

NOTE! This site uses cookies and similar technologies.

If you not change browser settings, you agree to it. Learn more

I understand

For more Info click [here].

Für mehr Informationen [hier] klicken.