Alles hat seine Geschichte -– Auch Aids

Ein Rückblick und Ausblick auf die tödliche Immunschwächekrankheit
Am 1.12. war Weltaidstag. Über den ganzen Globus verteilt fanden dann Aktionen und Infoveranstaltungen zum Thema HIV und Aids statt. Auch in Kierspe gibt es wieder vom 30.11. –bis  6.12.2013 die Aktionstage „"Kierspe zeigt Schleife". Organisiert werden sie vom Jugendzentrum und es machen viele Institutionen, Vereine und Gewerbetreibende mit. 

 

Am 1.12. war Weltaidstag. Über den ganzen Globus verteilt fanden dann Aktionen und Infoveranstaltungen zum Thema HIV und Aids statt. Auch in Kierspe gibt es wieder vom 30.11. –bis  6.12.2013 die Aktionstage „"Kierspe zeigt Schleife". Organisiert werden sie vom Jugendzentrum und es machen viele Institutionen, Vereine und Gewerbetreibende mit. Im Einzelnen sind das: Gesamtschule Kierspe, Jugendtreff Banhof3und90, Jugendzentrum Rönsahl, Spielmannszug der Feuerwehr Kierspe, Strum out, die Autoren Jung und Block, Rewe XL, Metzgerei Baumeister und  das Gesundheitsamt MK.
Am Montag erhielten die Schülerinnen und Schüler der GSKi in der Pausenhalle Informationen zur Immunschwächekrankheit. Susanne Sattler und Christian Schwanke standen den gesamten Tag für Gespräche zur Verfügung. Wer eine der Fragen zum Thema Aids richtig beantwortete, konnte zudem am Glücksrad drehen und einen kleinen Preis abräumen.

An dieser Stelle soll kurz die Geschichte der Immunschwächekrankheit wiedergegeben werden. 1981 berichten Amerikanische Forscher über eine neue Viruserkrankung. Kurz Aids genannt. Erste Krankheitsfälle tauchten in New York und San Francisco auf. Doch schon 2 Jahre zuvor, im Jahre 1979 tauchte in Uganda, unbemerkt von der Öffentlichkeit die Krankheit auf. Über 300 Menschen starben in diesem Dorf alleine in einem Jahr. Soldaten aus Tansania hatten den Erreger mit ins Land gebracht und weil niemand etwas wusste, konnte er sich ungehindert ausbreiten. In Deutschland traten 1982 die ersten Fälle auf und ein Jahr später wird die Deutsche Aids Hilfe gegründet. 1985 werden in Deutschland die ersten Info Flyer an alle Haushalte verschickt und alle Blutprodukte werden auf HIV getestet. 1988 wird der erste Welt Aidstag der Vereinten Nationen ins Leben gerufen und 1990 flimmert in Deutschland TV Sport mit Ingolf Lück und Hella von Sinnen über die Bildschirme. Der Spruch: Tina wat kosten die Kondome?“ wurde populär. Spätestens jetzt ist Aids in der Öffentlichkeit angekommen. Heute leben ca. 70.000 Menschen in Deutschland mit dem HIV Virus. Davon 80 % Männer. Und trotz Aufklärung infizieren sich täglich ca. 8 Personen neu mit dem HI Virus. Weltweit sind es fast 6000 Menschen täglich. Allerdings hat Deutschland die niedrigste Quote der HIV Neu Erkrankungen. Und immer noch 90 % der HIV Infektionen Sexuell übertragen worden.  Am schwersten Betroffen ist Afrika. Aber auch große Teile von Asien und Osteuropa.    Ein Heilmittel gibt es nicht. Medikamente können nur die Lebensqualität verbessern. Dennoch sind erkrankte von Diskriminierung, Ausgrenzung und Verarmung bedroht. Man sieht, wie wichtig auch heute noch eine gute Informationspolitik ist. Nur wer Bescheid weiß, kann sich schützen. Auch aus diesem Grund, beteiligen sich vor allem Schulen und Jugendeinrichtungen, aber auch viele andere an der Woche Kierspe zeigt Schleife. Weitere Infos zu den Aktionstagen und des Jugendzentrums gibt es unter 02359 / 661-259, auf www.kierspe.de/jugendzentrum oder Facebook.

Christian Schwanke, Jugendzentrum Kierspe

 

NOTE! This site uses cookies and similar technologies.

If you not change browser settings, you agree to it. Learn more

I understand

For more Info click [here].

Für mehr Informationen [hier] klicken.