Am Freitag unternahm der Grundkurs Erdkunde des 13. Jahrgangs von Frau Mienack-Löffler eine eintägige Exkursion nach Amsterdam. Das Wetter spielte mit, es blieb den ganzen Tag trocken und so konnte diese interessante Stadt vor allem in Hinblick auf ihre außergewöhnliche Geografie ausführlich bestaunt werden.

Am Freitag unternahm der Grundkurs Erdkunde des 13. Jahrgangs von Frau Mienack-Löffler eine eintägige Exkursion nach Amsterdam. Das Wetter spielte mit, es blieb den ganzen Tag trocken und so konnte diese interessante Stadt vor allem in Hinblick auf ihre außergewöhnliche Geografie ausführlich bestaunt werden.
Nach der Ankunft wurde ein Stadtrundgang gemacht, bei dem der Schwerpunkt vor allem auf den historischen Häusern und ihrer Bauweise lag. Verwunderung rief vor allem die "Schieflage" einiger der alten Bauwerke hervor. Nach dieser geografischen Einführung folgte der historischer Teil: eine Besichtigung des Anne-Frank-Hauses. Eindrucksvoll an diesem Museum ist vor allem die Enge, unter der die Flüchtlinge damals leben mussten. Ein wenig steril und unpersönlich wirken die Zimmer jedoch schon, da sämtliche Einrichtungsgegenstände fehlen.
Anschließend stand den Schülerinnen und Schülern noch reichlich Freizeit zur Verfügung, die vor allem für shopping und kulinarische Experimente in einem der zahlreichen Restaurants genutzt wurde.
Ein kleiner Stau auf der Rückfahrt tat der Stimmung keinen Abbruch und so endete ein sehr interessanter und eindrucksvoller Tag mit der Ankunft in Kierspe.

NOTE! This site uses cookies and similar technologies.

If you not change browser settings, you agree to it. Learn more

I understand

For more Info click [here].

Für mehr Informationen [hier] klicken.