KarnevalOb Alaaf oder Helau: An der GsKi werden die Feste gefeiert, wie sie fallen. Und so liessen es sich an Weiberfastnacht die Narren und Jecken nicht nehmen, sich fantasievoll zu kostümieren und für einen Tag das närrische Regiment an der Schule zu übernehmen.

KarnevalOb Alaaf oder Helau: An der GsKi werden die Feste gefeiert, wie sie fallen. Und so liessen es sich an Weiberfastnacht die Narren und Jecken nicht nehmen, sich fantasievoll zu kostümieren und für einen Tag das närrische Regiment an der Schule zu übernehmen.

 

 

 

 

Kurz vor dem großen Schaulaufen im Pädagogischen Zentrum der Gesamtschule Kierspe musste noch der schwarze Schminkstift gezückt werden. Ein Zombie ohne Narbe im Gesicht? Undenkbar!

Karneval ZombiesMit viel Liebe zum Detail staffierten sich die Schülerinnen und Schüler des fünften Jahrganges an Weiberfastnacht aus. Immerhin wartete eine Jury aus Oberstufenschülerinnen darauf, ihr Votum für märchenhafte Wesen und witzige Gestalten abzugeben.

Die Jury bekam einiges zu sehen. Zwei fünfte Klassen hatten sich ein Motto ausgedacht und sorgten damit für echte Hingucker. Die Klasse 5.6 hatte schminktechnisch alles gegeben. Unter Anleitung ihrer Klassenlehrerin Andrea Raschke avancierten die Mädchen und Jungen zu einer Kreuzung aus Vampiren, Untoten und Aliens. Selbst die Bewegungen dieser Armee der Finsternis waren furchteinflößend.

Märchenhaft anzusehen waren dagegen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5.2. Gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Stephanie Schumacher ließen sie die Figuren der Gebrüder Grimm in Form einer Polonaise ins Pädagogische Zentrum einmarschieren. Dornröschen, Rapunzel  und etliche Zwerge setzten das märchenhafte Motto in Szene.

Karneval Gruppe

Alle Fünftklässler waren mit Feuereifer und viel Kreativität bei der Sache. Ein nahtlos blaues Gesicht? Für einen Vertreter aus Schlumpfhausen eine Sache der Ehre. Grüngefärbte Haare? Für den Wassermann unverzichtbar. Clowns, Cowboys, Spinnenmenschen, Fußballer, Fliegenpilze, Punker und Hippies sorgten für ein kunterbuntes Treiben.

 

 

 

 

 

NOTE! This site uses cookies and similar technologies.

If you not change browser settings, you agree to it. Learn more

I understand

For more Info click [here].

Für mehr Informationen [hier] klicken.