GSKI LogoWichtige Informationen für alle Schülerinnen und Schüler des zukünftigen Jahrgangs 11 sowie deren Eltern finden Sie in diesem Artikel. Ebenso finden sich dort Neuigkeiten zur Anschaffung der Tablet-PCs.

Liebe Eltern,

liebe Schülerinnen und Schüler des kommenden 11. Jahrgangs,

 

wir haben die neuen Schülerinnen und Schüler des kommenden 11. Jahrgangs für Dienstag, 29. April 2014 zu einer wichtigen Informations- und Wahlveranstaltung eingeladen. Nun sind wir von außerhalb mehrfach gebeten worden, diesen Termin zu verändern, da an einigen Schulen der komplette Jg. 10 an diesem Tag eine schulische Veranstaltung hat.

 

Daher haben wir den Termin jetzt noch einmal neu überdacht. Die Veranstaltung findet jetzt am

 

Donnerstag, 15. Mai 2014 um 19.00 Uhr im PZ der Gesamtschule Kierspe

 

statt. Dieser Termin kann nun allerdings nicht mehr verschoben werden, ansonsten kommen wir mit unserer Planung nicht mehr zurecht. Bitte merken Sie sich diesen Termin unbedingt vor. Wenn es Ihnen absolut nicht möglich ist zu diesem Termin zu erscheinen, dann rufen Sie uns bitte an, damit wir für eine solche Ausnahme einen individuellen Beratungstermin vereinbaren können.

 

Viele Eltern und Schülerinnen bzw. Schüler fragen nach der Konzeption und Planung für das „Tablet-Projekt“. Wir sind hier mitten in der Planungsphase. Einige Dinge stehen aber bereits jetzt fest und die möchten wir Ihnen hier kurz weitergeben.

 

Das neue Medienkonzept an der GSKi für den künftigen Jahrgang 11 – Pilotjahrgang 2014 / 2015

 

Wir alle sind täglich mit den sogenannten „Neuen Medien“ konfrontiert – wir telefonieren mit Mobiltelefonen und Smartphones, versenden Emails oder lesen ein E-Book. Am Arbeitsplatz erwartet man von uns wie selbstverständlich, dass wir mit Office-Programmen umgehen können.

An den Universitäten und Fachhochschulen ist Arbeiten ohne digitale Medien mittlerweile undenkbar. Von den heutigen Abiturientinnen und Abiturienten wird selbstverständlich erwartet, dass sie die Grundtechniken des Computers beherrschen und selbstständig mit den digitalen Medien umgehen können.

Als Schule sehen wir unsere Aufgabe auch darin, unsere Schülerinnen und Schüler im Umgang mit diesen Medien kompetent zu machen. So werden die Jugendlichen nicht nur fit für das spätere Berufsleben, wir helfen ihnen auch, sich sicher in der Online-Welt zu bewegen.

 

Aus diesem Grund planen wir im nächsten Schuljahr den gesamten Jahrgang 11 mit Tablet-PCs auszurüsten. Dabei setzen wir auf das „bring-your-own-device“-Prinzip, das heißt, die Geräte befinden sich im Besitz der Schülerinnen und Schüler. Nur so kann gewährleistet werden, dass auch außerhalb des Unterrichtes an Aufgaben und Projekten weiter gearbeitet wird. Die zusätzlichen Tastaturen erleichtern dabei das Schreiben längerer Texte.

 

Die Schülerinnen und Schüler werden durch den regelmäßigen Einsatz der Tablets im Unterricht in der korrekten Handhabung des Gerätes und der sinnvollen Anwendung von Programmen geschult. Zugleich erlernen sie wichtige Kompetenzen im Umgang mit ihren eigenen und fremden Daten, erkennen Gefahren und Möglichkeiten der digitalen Welt und ziehen daraus Schlüsse für ein sachgerechtes Verhalten in sozialen Netzwerken. Gerade die Mobilität der Tablets bietet dabei viele neue Gestaltungsmöglichkeiten für den Unterricht.

 

Natürlich kommen die „traditionellen“ Medien auch zum Einsatz. Bücher und Stifte werden weiterhin ihre Dienste tun, jedoch sinnvoll ergänzt durch die Neuen Medien.

 

Der Bezug der Geräte erfolgt über die Schule. Mit der Sparkasse Kierspe haben wir einen starken Partner, der bei Finanzierungsfragen hilft. Der Sparkasse Kierspe verdanken wir auch die Neuanschaffung von mehreren hochmodernen interaktiven Beamern.

 

Das zukünftig benutzte Tablet ist ein 10-Zoll-Tablet mit Android-Betriebs-system, welches wir direkt vom Hersteller beziehen werden. Der Preis hängt dabei von der Bestellmenge ab. Wenn wir zwischen 100 und 199 Geräten bestellen, (worauf es höchstwahrscheinlich hinauslaufen wird) kosten sie jeweils 149,90 € + 19% MWST, also ca. 180,00 €. Als Tastatur haben wir eine Bluetooth-Tastatur im Blick (Preis ca. 30,00 €).

 

Die Finanzierung kann über die Sparkasse Kierspe laufen, sie bietet ein zinsgünstiges Modell an. Das Tablet mit 10‘ Bildschirm, inklusive externer Tastatur kostet maximal 220,00 €.

 

Dabei können Sie den betrag als Ganzes auf einmal bezahlen oder alternativ bieten wir auch eine zinsgünstige Finanzierung über die Stadtsparkasse Kierspe an. Details dazu folgen demnächst.

 

Zusammengefasst das weitere geplante Vorgehen in Sachen Tablets:

Sobald die endgültigen Anmeldezahlen für den Jahrgang 11 feststehen, werden wir die entsprechende Anzahl an Geräten bestellen. Die Schülerinnen und Schüler zahlen den fälligen Betrag auf ein Konto ein, welches wir bis dahin noch einrichten werden. Dazu legen wir einen „Stichtag“ fest, bis zu dem das Geld eingezahlt sein muss. Die Geräte können dann zum Beginn des Unterrichtes, nach den Sommerferien abgeholt / ausgeteilt werden. Die Tastaturen kaufen wir auch zentral, dazu wird in der ersten Unterrichtswoche nach den Sommerferien noch einmal das benötigte Geld von den Schülerinnen und Schülern eingesammelt, denn schließlich wissen wir erst dann definitiv, wie viele Tastaturen wir de facto brauchen.

 

Wir hoffen, dass diese ersten Informationen für Sie zufriedenstellend sind. Bei unserem Treffen im Mai (Donnerstag, 15. Mai 2014 ab 19.00 Uhr im PZ!) werden wir Sie dann noch ausführlicher informieren.

 

Mit freundlichen Grüßen,

 

J. Heintges                              R. Muck                                 D. Hibst

(Schulleiter)                            (Oberstufenleiter)                   (Beratungslehrerin)

NOTE! This site uses cookies and similar technologies.

If you not change browser settings, you agree to it. Learn more

I understand

For more Info click [here].

Für mehr Informationen [hier] klicken.