Kaenguruwettbewerb

Am diesjährigen Mathematik-Känguru-Wettbewerb haben deutschlandweit  886417 Schülerinnen und Schüler aus mehr als 10000 Schulen teilgenommen.

Aus unserer Schule haben 138 Schülerinnen und Schüler teilgenommen.

 Eure Antworten haben wir nach Berlin an die Humboldt-Universität weitergeleitet und dort sind sie ausgewertet worden – die Ergebnisse sind da!

 

Insgesamt können bis Klasse 6 120 und von Klasse 7 bis 13 150 Punkte erreicht werden.

Bis zu bestimmten Punktgrenzen werden von der Organisation des Känguruwettbewerbes in Berlin 1., 2. und 3. Preise vergeben:

In diesem Jahr haben zwei von euch dort einen dritten Platz erreicht. Das freut uns ganz besonders.

So hat Tom Kahlert aus der Klasse 5.4 einen 3. Preis im Jahrgang 5 und Pascal Kinzer aus der Klasse 10.3 einen 3. Preis im Jahrgang 10 geschafft.

 

Es wurden viele tolle Ergebnisse erzielt:

 

So erhalten alle Jahrgangsbesten unserer Schule auch in diesem Jahr wieder Preise vom Förderverein unserer Schule:

 

Jg. 5:

1.  Tom Kahlert               (5.4)        72,50  Punkte

2.  Till Wiemer                (5.4)        66,25 Punkte

3.  David Harms             (5.4)        63,00 Punkte

 

Jg. 6:

1.  Margita Harms           (6.2)        67,25 Punkte

2.  Karolin Grolla             (6.4)        66,75 Punkte

3.  Elvira Enns                (6.2)        62,25 Punkte

 

Jg. 7:

1.  Sarina Söhl                        (7.3)        92,50 Punkte

2.  Nelli Harms                       (7.5)        74,00 Punkte

3.  Maurice Lüttringhaus(7.5)        67,00 Punkte

 

Jg. 8:

1.  Marvin Weichler        (8.4)        87,00 Punkte

2.  Anita Harms               (8.6)        77,25 Punkte

3.  John Arnhold             (8.2)        59,75 Punkte

 

Jg. 9 und 10:

Pascal Kinzer                 (10.3)      94,75 Punkte

Eduard Harms                (10.5)      52,50 Punkte

Wibke Jungermann        (10.3)      52,50 Punkte

 

 

Jg. 12 und 13:

Kevin Kurzawski             (13)         82,00 Punkte

Maike Czyborra              (13)         76,75 Punkte

Fabian Kinzer                 (12)         51,00 Punkte

Giacomo Scholand         (12)         50,00 Punkte

Raphael Steinhauer               (12)         40,25 Punkte

Felix Goseberg               (12)         33,00 Punkte

 

Den größten Kängurusprung  – das sind die meisten hintereinander richtig gelösten Aufgaben – hat in unserer Schule

Kevin Kurzawski  geschafft – dafür bekommt er das Känguru-T-Shirt!

 

Für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer gibt es einen Anerkennungspreis für das Mitmachen, eine Urkunde und ein Lösungsheft zu den Aufgaben.
Wir verteilen die Dinge gleich klassenweise –

Schön, dass ihr alle dabei gewesen seid!

Im nächsten Jahr macht ihr sicherlich wieder mit!

Der Kängurutag findet im nächsten Jahr wieder im März  - am 19.03.2015 -  statt.

 

Wir werden euch wieder rechtzeitig informieren!

  

 

 

NOTE! This site uses cookies and similar technologies.

If you not change browser settings, you agree to it. Learn more

I understand

For more Info click [here].

Für mehr Informationen [hier] klicken.