Als wir hörten, dass zum 20. mal wieder der alljährige Känguru-Wettbewerb stattfinden sollte, waren wir begeistert. Wir zahlten willig die nötigen 2€ und meldeten uns durch Herrn Plate an. Am 20. März saßen wir dann ab der dritten Stunde im PZ und lösten eifrig die Aufgaben.
Die Aufgaben unterscheiden sich jedes Mal zwischen 3-Punkt-, 4-Punkt- und 5-Punktaufgaben. Bei jeder Aufgabe gibt es 5 mögliche Antworten, von denen man eine ankreuzen muss. Wenn man falsch ankreuzt, bekommt man Minuspunkte – wenn man die Aufgabe auslässt, keine. Immer zwei Jahrgänge (in der Oberstufe drei) haben die gleichen Aufgaben (also 5&6, 7&8, 9&10, 11-13). Die Jüngeren der jeweiligen Gruppen stehen im Nachteil, weil sie noch nicht so weit mit dem Lernstoff sind. Auch wir konnten einige Aufgaben nicht lösen, da wir erst im 7. Jahrgang sind. Trotzdem hat es Spaß gemacht.
Nach einigen Monaten gibt es die Preisverleihung. Aus jedem Jahrgang gibt es einen 1., 2. und 3. Platz. Auch wenn man keinen Platz gewinnt, bekommt jeder, der mitgemacht hat, einen Trostpreis. Wir wünschen, dass noch viele Schüler und Schülerinnen nächstes Jahr beim Wettbewerb teilnehmen.