2012-08-23: Heute Morgen wurden die neuen Kolleginnen und Kollegen durch den Schulleiter Johannes Heintges der Öffentlichkeit vorgestellt.
Auf dem Bild von links: Sabine Jany-Schadow, Helene Wiens, Johannes Heintges, Hans Hein und Alexandra Kowollik
Die Gummersbacherin Sabine Jany-Schadow, 49, arbeitet seit diesem Schuljahrmit einer ganzen Stelle an der GSKi. Die Sonderpädagogin, die im GU-Unterricht eingesetzt ist, unterstützt die Fachlehrer/-innen bei der Förderung der Schülerinnen und Schüler mit Lernbehinderungen. 1988 absolvierte Jany-Schadow in Oldenburg das Erste Staatsexamen mit den Schwerpunkten Förderung geistiger und sozial-emotioneler Entwicklung sowie die Fächer Deutsch und Technik. Zur Anerkennung des Studienabschlusses aus Niedersachsen absolvierte die Sonderpädagogin in Köln ein weiteres Studienjahr und schloss das Referendariat 2011 ab. Zunächst arbeitete sie am Meinerzhagener Kompetenzzentrum und war im letzten Schuljahr bereits mit einer halben Stelle auch an der GSKi tätig. Sport, das Lesen und Spielen der Trompete gehören zu ihren Freizeitbeschäftigungen.
Auch Helene Wiens, 30, unterrichtet als Sonderpädagogin in zwei GU-Klassen unserer Schule. Ihre Förderschwerpunkte liegen in den Bereichen Lernen und Sprache. Darüber hinaus studierte sie das Fach Textilgestaltung. Die Meinerzhagenerin war bislang (seit drei Jahren) am Kompetenzzentrum Meinerzhagen tätig und unterrichtet in diesem Schuljahr erstmals an der GSKi mit einer vollen Stelle. Auch in der Freizeit widmet sich die Helene Wiens der Textilgestaltung.
Ganz bewusst hat sich auch Hans Hein, 32, für die Gesamtschule Kierspe als Wirkungsort entschieden. Der Rheinländer studierte an der Universität Bochum Englisch und Erdkunde (auch bilingual). Nach dem Abschluss des Referendariats in Hamm im Jahr 2010 ist die Stelle an der Gesamtschule Kierspe die erste Festanstellung für den jungen Pädagogen. Seine Schwerpunkte sieht er in der Individualisierung und Förderung der Schülerinnen und Schüler. Gerade in diesen Bereich sei die Gesamtschule Kierspe anderen Schulformen voraus. In seiner Freizeit widmet er sich dem Kampfsport.
Als Seiteneinsteigerin (OBAS) verstärkt Alexandra Kowollik, 29, das GSKi-Team. In Bochum schloss sie ihren Master in Ökologie ab und während eines Auslandsaufenthaltes in Australien vervollständigte sie ihr Portfolio durch einen weiteren Abschluss in der Fachrichtung Natürliches Ressourcenmanagement. Bereits in Down-Under stellte sie fest, dass sie gern als Lehrerin arbeiten möchte. Nach der Rückkehr übernahm sie deshalb eine Vertretungsstelle in Wuppertal, wenig später eine Sek-I-Stelle in Bocholt, wo sie auch die Pädagogische Einführung absolvierte. Über den Umweg des Münsteraner Paulinums kommt sie nun an unsere Schule, um auch in der Sek-II unterrichten zu können. In der Freizeit spielt das Thema Reisen eine große Rolle.
Wir wünschen viel Erfolg an unserer Schule!
CR