Mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm sind am Freitag im Pädagogischen Zentrum 187 Schülerinnen und Schüler der GSKI verabschiedet worden. 89 Schülerinnen und Schüler durften sich dabei über einen Fachoberschulabschluss mit Qualifikation (FORQ) freuen, 53 Jugendliche haben die Fachoberschulreife geschafft und insgesamt 43 Jungen und Mädchen freuten sich über den erfolgreichen Hauptschulabschluss.

Mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm sind am Freitag im Pädagogischen Zentrum 187 Schülerinnen und Schüler der GSKI verabschiedet worden. 89 Schülerinnen und Schüler durften sich dabei über einen Fachoberschulabschluss mit Qualifikation (FORQ) freuen, 53 Jugendliche haben die Fachoberschulreife geschafft und insgesamt 43 Jungen und Mädchen freuten sich über den erfolgreichen Hauptschulabschluss.

 

Schulleiter Johannes Heintges betonte in seiner Rede dann auch die Bedeutung eines qualifizierten Schulabschlusses in der heutigen Zeit. Doch Schule ist nicht nur Berufsvorbereitung. „Wenn ihr bei uns gelernt habt, wie wichtig Solidarität ist, und wie das funktioniert, solidarisch zu sein, dann war eure Arbeit und die Arbeit eurer Lehrer und Lehrerinnen hier an der Schule erfolgreich.“

 

 

 

 

 


Johannes Gläßer, zuständiger Abteilungsleiter für die Jahrgänge 9 und 10, dankte allen Lehrern und Schülern für die erfolgreiche gemeinsame Arbeit und wünschte den Jugendlichen alles Gute für Ihren weiteren Lebensweg.

 

 

 

 

 

 

 

Für die Feier hatten die 7 Klassen des Entlassjahrgangs zusammen mit ihren Klassenlehrern und Klassenlehrerinnen eigene Beiträge eingeübt, welches sie den Eltern, Bekannten und Freunden präsentierten. So trug die Klasse 10.2 ein englisches Gedicht vor oder präsentierte die Klasse 10.5 ein kleines Quiz mit den Klassenlehrern. Die Zuschauer sparten auch nicht mit dem verdienten Applaus.

 

Insbesondere begeisterte im PZ ein Potpourri bekannter Lieder, welches Musiklehrer Johannes Koch mit Schülern der Klassen 10.3 und 10.4 einstudiert hatte. Auch Olaf Stelse, der für die Stadt Kierspe Grußworte an die Absolventen überbrachte, zeigte sich von den Leistungen der Beiträge, aber auch von dem gelungenen Bühnenbild, welches die Schülerinnen und Schüler selbst entworfen und hergestellt hatten, beeindruckt. Nach der offiziellen Zeugnisausgabe am Ende der Feier sah man eine Mischung aus Stolz und Wehmut in den Gesichtern der Absolventen, ja es flossen sogar einige Tränen… (Pit)

 

NOTE! This site uses cookies and similar technologies.

If you not change browser settings, you agree to it. Learn more

I understand

For more Info click [here].

Für mehr Informationen [hier] klicken.