Geraucht haben nur die Köpfe von fast 300 Schülerinnen und Schülern aus Halver, Kierspe und Meinerzhagen, die beim großen Nichtraucherwettbewerb „Be Smart – Don’t Start“ mit vielen Ideen Flagge gegen das Rauchen zeigten. MK-weit beteiligten sich in diesem Jahr 64 Schulklassen und erarbeiteten verschiedene Projekte, um auf die Gefahren des Rauchens hinzuweisen. Auch auf den Griff zur Zigarette wurde ein halbes Jahr lang verzichtet.

Geraucht haben nur die Köpfe von fast 300 Schülerinnen und Schülern aus Halver, Kierspe und Meinerzhagen, die beim großen Nichtraucherwettbewerb „Be Smart – Don’t Start“ mit vielen Ideen Flagge gegen das Rauchen zeigten. MK-weit beteiligten sich in diesem Jahr 64 Schulklassen und erarbeiteten verschiedene Projekte, um auf die Gefahren des Rauchens hinzuweisen. Auch auf den Griff zur Zigarette wurde ein halbes Jahr lang verzichtet.
Bereits seit mehreren Jahren engagiert sich die AOK in diesem Schulprojekt. „Be Smart – Don’t Start“ wendet sich an die Jahrgangsstufen sechs bis acht und wirbt speziell bei den Jüngsten dafür, „nein“ zur Zigarette zu sagen. In ganz Deutschland motivierte der Wettbewerb im Schuljahr 2012/2013 fast 8.800 Klassen mit rund 235.000 Schülerinnen und Schülern. Die Regeln sind einfach: Die Schüler verpflichten sich, ein halbes Jahr lang nicht zu rauchen. Dazu unterschreiben sie einen Vertrag und geben jede Woche durch ihren Lehrer oder ihre Lehrerin eine kurze Rückmeldung an die Wettbewerbsleitung, das Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung IFT-Nord, ob sie geraucht haben oder nicht. Wenn mehr als 10 Prozent der Schüler einer Klasse rauchen, scheidet die Klasse aus dem Wettbewerb aus. „Darüber hinaus beschäftigten sich die Jugendlichen im Unterricht auf vielfältige Weise mit dem Thema Nichtrauchen. Wer so engagiert und kreativ für das Nichtrauchen wirbt, muss auch belohnt werden“, freut sich Michael Grüber.

Unter allen Schulklassen, die durchgehalten haben, hat die AOK zehn Geldpreise für die Klassenkasse verlost. Zu den Gewinnern gehören auch Schulklassen aus dem Volmetal. Die Klasse 6.6 der Gesamtschule Kierspe freut sich über einen Zuschuss zur Klassenkasse in Höhe von jeweils 50,- EUR.

„Für die Gesundheitskasse ist die Suchtprävention gerade bei den jüngeren Schülern ein wichtiges Thema“, so Grüber. Denn wissenschaftliche Studien belegen, dass Jugendliche, die früh mit dem Rauchen beginnen, auch als Erwachsene häufig dabei bleiben. Ziel von „Be Smart – Don’t Start“ ist es, das Thema „Nichtrauchen“ in die Schulen zu bringen und für Jugendliche attraktiv zu machen, damit sie erst gar nicht mit dem Rauchen beginnen. Daher wird der Wettbewerb auch im November wieder in eine neue Runde gehen.

Unterstützt wird „Be Smart – Don’t Start“ neben der AOK auch von der Deutschen Krebshilfe, der BZgA, der deutschen Herzstiftung und der Deutschen Lungenstiftung. Weitere Infos gibt es unter www.besmart.info.

NOTE! This site uses cookies and similar technologies.

If you not change browser settings, you agree to it. Learn more

I understand

For more Info click [here].

Für mehr Informationen [hier] klicken.