Am heutigen Donnerstag fanden bei uns die Juniorwahlen statt.
Fast 180 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 und 10 hatten die Möglichkeit, die Bundestagswahl vom nächsten Sonntag vorab zu simulieren.
Am heutigen Donnerstag fanden bei uns die Juniorwahlen statt.
Fast 180 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 und 10 hatten die Möglichkeit, die Bundestagswahl vom nächsten Sonntag vorab zu simulieren.
Die Juniorwahlen sind ein Instrument, um jugendliche Erstwähler an Wahlen heran zu führen und ihre enorme Bedeutung in einer Demokratie deutlich zu machen. Bereits im Vorfeld des heutigen "Wahltermins" wurden in den Klassen nicht nur die Funktionsweise unserer parlamentarischen Demokratie und ihre entsprechenden Instrumente erläutert, sondern auch die Bedeutung der Parteien sowie deren Wahlprogramm. Im Rahmen dieser Aktion besuchte uns bereits am Ende des letzten Schuljahres unsere Budnestagsabgeordnete Frau Petra Crone. Der Artikel dazu findet sich hier.
Die Ergebnisse werden aus rechtlichen Gründen erst nach der Bundestagswahl veröffentlicht werden. Mehr dazu also später an dieser Stelle....
Soviel lässt sich aber jetzt schon sagen: Die Wahlbeteiligung an der GsKi wird mit Sicherheit höher sein als am Sonntag.