Wie funktioniert eigentlich die Gesamtschule Kierspe? Worin bestehen die Unterschiede zu anderen Schulformen? Was bietet die GSKi meinem Kind? Wird mein Kind sich dort gut entwickeln? Das mögen die Fragen der vielen Eltern gewesen sein, die am Donnerstag in das PZ zum Elterninformationsabend für die neuen Fünftklässler kamen. Die Schulleitungsmitglieder Johannes Heintges (Schulleiter) Stefan Müller (stellv. Schulleiter und Orgaleiter), Sigrun Wolf (Abteilungsleiterin 5/6) sowie weitere Kolleginnen und Kollegen stellten das Angebot unserer Schule im Detail vor.
Wie funktioniert eigentlich die Gesamtschule Kierspe? Worin bestehen die Unterschiede zu anderen Schulformen? Was bietet die GSKi meinem Kind? Wird mein Kind sich dort gut entwickeln? Das mögen die Fragen der vielen Eltern gewesen sein, die am Donnerstag in das PZ zum Elterninformationsabend für die neuen Fünftklässler kamen. Die Schulleitungsmitglieder Johannes Heintges (Schulleiter) Stefan Müller (stellv. Schulleiter und Orgaleiter), Sigrun Wolf (Abteilungsleiterin 5/6) sowie weitere Kolleginnen und Kollegen stellten das Angebot unserer Schule im Detail vor.
Doch vor den ausführlichen Informationen zeigte die Klasse 6.6 mit ihren Klassenlehrern Ulla Buchwald-Hermann und Johannes Koch, wie vielfältig das Lernen an der Gesamtschule ist. Die Europaklasse zeigte in ihrem Programm, wie sie sich Europa annäherten: historisch, geografisch, musikalisch, sprachlich und auch im darstellenden Spiel. Die Aufführung wurde mit viel Beifall bedacht.
Bilder Infoabend 2013
2013-11-21_Infoabend_001.jpg
http://www.gski.de/images/GSKi_Bilder/SekI/Infoabend/2013/2013-11-21_Infoabend_001.jpg
2013-11-21_Infoabend_002.jpg
http://www.gski.de/images/GSKi_Bilder/SekI/Infoabend/2013/2013-11-21_Infoabend_002.jpg
2013-11-21_Infoabend_003.jpg
http://www.gski.de/images/GSKi_Bilder/SekI/Infoabend/2013/2013-11-21_Infoabend_003.jpg
2013-11-21_Infoabend_004.jpg
http://www.gski.de/images/GSKi_Bilder/SekI/Infoabend/2013/2013-11-21_Infoabend_004.jpg
2013-11-21_Infoabend_005.jpg
http://www.gski.de/images/GSKi_Bilder/SekI/Infoabend/2013/2013-11-21_Infoabend_005.jpg
2013-11-21_Infoabend_006.jpg
http://www.gski.de/images/GSKi_Bilder/SekI/Infoabend/2013/2013-11-21_Infoabend_006.jpg
2013-11-21_Infoabend_007.jpg
http://www.gski.de/images/GSKi_Bilder/SekI/Infoabend/2013/2013-11-21_Infoabend_007.jpg
2013-11-21_Infoabend_008.jpg
http://www.gski.de/images/GSKi_Bilder/SekI/Infoabend/2013/2013-11-21_Infoabend_008.jpg
2013-11-21_Infoabend_009.jpg
http://www.gski.de/images/GSKi_Bilder/SekI/Infoabend/2013/2013-11-21_Infoabend_009.jpg
2013-11-21_Infoabend_010.jpg
http://www.gski.de/images/GSKi_Bilder/SekI/Infoabend/2013/2013-11-21_Infoabend_010.jpg
2013-11-21_Infoabend_011.jpg
http://www.gski.de/images/GSKi_Bilder/SekI/Infoabend/2013/2013-11-21_Infoabend_011.jpg
2013-11-21_Infoabend_012.jpg
http://www.gski.de/images/GSKi_Bilder/SekI/Infoabend/2013/2013-11-21_Infoabend_012.jpg
2013-11-21_Infoabend_013.jpg
http://www.gski.de/images/GSKi_Bilder/SekI/Infoabend/2013/2013-11-21_Infoabend_013.jpg
2013-11-21_Infoabend_014.jpg
http://www.gski.de/images/GSKi_Bilder/SekI/Infoabend/2013/2013-11-21_Infoabend_014.jpg
2013-11-21_Infoabend_015.jpg
http://www.gski.de/images/GSKi_Bilder/SekI/Infoabend/2013/2013-11-21_Infoabend_015.jpg
2013-11-21_Infoabend_016.jpg
http://www.gski.de/images/GSKi_Bilder/SekI/Infoabend/2013/2013-11-21_Infoabend_016.jpg
2013-11-21_Infoabend_017.jpg
http://www.gski.de/images/GSKi_Bilder/SekI/Infoabend/2013/2013-11-21_Infoabend_017.jpg
2013-11-21_Infoabend_018.jpg
http://www.gski.de/images/GSKi_Bilder/SekI/Infoabend/2013/2013-11-21_Infoabend_018.jpg
2013-11-21_Infoabend_019.jpg
http://www.gski.de/images/GSKi_Bilder/SekI/Infoabend/2013/2013-11-21_Infoabend_019.jpg
2013-11-21_Infoabend_020.jpg
http://www.gski.de/images/GSKi_Bilder/SekI/Infoabend/2013/2013-11-21_Infoabend_020.jpg
2013-11-21_Infoabend_021.jpg
http://www.gski.de/images/GSKi_Bilder/SekI/Infoabend/2013/2013-11-21_Infoabend_021.jpg
2013-11-21_Infoabend_022.jpg
http://www.gski.de/images/GSKi_Bilder/SekI/Infoabend/2013/2013-11-21_Infoabend_022.jpg
2013-11-21_Infoabend_023.jpg
http://www.gski.de/images/GSKi_Bilder/SekI/Infoabend/2013/2013-11-21_Infoabend_023.jpg
2013-11-21_Infoabend_024.jpg
http://www.gski.de/images/GSKi_Bilder/SekI/Infoabend/2013/2013-11-21_Infoabend_024.jpg
2013-11-21_Infoabend_025.jpg
http://www.gski.de/images/GSKi_Bilder/SekI/Infoabend/2013/2013-11-21_Infoabend_025.jpg
2013-11-21_Infoabend_026.jpg
http://www.gski.de/images/GSKi_Bilder/SekI/Infoabend/2013/2013-11-21_Infoabend_026.jpg
2013-11-21_Infoabend_027.jpg
http://www.gski.de/images/GSKi_Bilder/SekI/Infoabend/2013/2013-11-21_Infoabend_027.jpg
2013-11-21_Infoabend_028.jpg
http://www.gski.de/images/GSKi_Bilder/SekI/Infoabend/2013/2013-11-21_Infoabend_028.jpg
Nach dem praktischen Beispiel folgten die Informationen für die Eltern. Ausgehend von der Gewissheit, dass jedes Kind besondere Stärken und Interessen hat, bietet die Schule vielfältige Angebote. Denn die Gesamtschule Kierspe ist eine Schule für alle Schülerinnen und Schüler. Jedes Kind wird gemäß seinen Fähigkeiten gefördert und gefordert. Dazu tragen auch die Schwerpunktklassen bei. Sie vermitteln die Freude am Lernen, vertiefen Interessen, ermöglichen die Arbeit in Projekten und fördern die Klassengemeinschaft. Drei Schwerpunkte werden angeboten:
- Musik (Bläserklasse), Theater, bildende Kunst,
- Forschen (z. B. NW oder auch Europa oder Geschichte)
- Sport, Gesundheit, Fitness
Gezielt wurden auch die Fachbereiche Sprache, Mathematik und Naturwissenschaften, Kunst - Musik - Theater, Technik und Sport vorgestellt. Im weiteren folgten Informationen über den Ganztag, die Berufsorientierung, die Fachleistungsdifferenzierung, die Sprachenfolge und auch ein Beispielstundenplan wurde vorgestellt. Wir zeigen hier noch einmal die Folien der Präsentation.
Folien Infoabend 2013
2013-11-24_105607_Folie_001.jpg
http://www.gski.de/images/GSKi_Bilder/SekI/Infoabend/2013/Folien/2013-11-24_105607_Folie_001.jpg
2013-11-24_113704_Sprache.jpg
http://www.gski.de/images/GSKi_Bilder/SekI/Infoabend/2013/Folien/2013-11-24_113704_Sprache.jpg
2013-11-24_113723_Mathe-NW.jpg
http://www.gski.de/images/GSKi_Bilder/SekI/Infoabend/2013/Folien/2013-11-24_113723_Mathe-NW.jpg
2013-11-24_113744_Kunst.jpg
http://www.gski.de/images/GSKi_Bilder/SekI/Infoabend/2013/Folien/2013-11-24_113744_Kunst.jpg
2013-11-24_113804_Technik.jpg
http://www.gski.de/images/GSKi_Bilder/SekI/Infoabend/2013/Folien/2013-11-24_113804_Technik.jpg
2013-11-24_113826_Sport.jpg
http://www.gski.de/images/GSKi_Bilder/SekI/Infoabend/2013/Folien/2013-11-24_113826_Sport.jpg
2013-11-24_113844_Ganztag.jpg
http://www.gski.de/images/GSKi_Bilder/SekI/Infoabend/2013/Folien/2013-11-24_113844_Ganztag.jpg
2013-11-24_113905_Bildung-Zeit.jpg
http://www.gski.de/images/GSKi_Bilder/SekI/Infoabend/2013/Folien/2013-11-24_113905_Bildung-Zeit.jpg
2013-11-24_113926_BO.jpg
http://www.gski.de/images/GSKi_Bilder/SekI/Infoabend/2013/Folien/2013-11-24_113926_BO.jpg
2013-11-24_113952_StuPla.jpg
http://www.gski.de/images/GSKi_Bilder/SekI/Infoabend/2013/Folien/2013-11-24_113952_StuPla.jpg
2013-11-24_114013_Fachleistungsdiff.jpg
2013-11-24_114031_Sprachenfolge.jpg
http://www.gski.de/images/GSKi_Bilder/SekI/Infoabend/2013/Folien/2013-11-24_114031_Sprachenfolge.jpg
2013-11-24_114054_Differenzierung.jpg
Auf ein ganz besonderes Projekt wies Schulleiter Johannes Heintges hin: Ab dem kommenden Schuljahr soll eine fünfte Klasse mit Laptops oder Tablets ausgestattet werden. Damit soll das Lernen in anderen Formen möglich werden. Das ist der Beginn einer neuen Ära, die zunächst in einem Pilotprojekt durchgeführt wird. Dabei wird die Gesamtschule Kierspe von der Sparkasse aktiv unterstützt. Welche der Klassen mit den neuen Medien verstärkt lernen wird, hängt auch vom rückgemeldeten Elterninteresse bei den Anmeldegesprächen ab.
Weitere Informationen finden Sie in unserem [Flyer] oder auch in der [ausführlicheren Broschüre].
Und wie geht es nun weiter?
Zuerst möchten wir Sie einladen, den Info-Tag am 25. Januar 2014 zu besuchen. Wir freuen uns, Sie und ihr Kind ab 10 Uhr in unserer Schule begrüßen zu dürfen! Wir werden den Info-Tag entsprechend Ihren Wünschen gestalten, die Sie am Donnerstag geäußert haben. Es verspricht sehr spannend zu werden!
Wenn Ihr Kind das Halbjahreszeugnis erhalten hat, freuen wir uns, wenn Sie Ihr Kind an unserer Schule anmelden
Wenn Sie Ihr Kind an unserer Schule anmelden möchten, können Sie dies zu folgenden Terminen tun:
Freitag 7. Februar 2014, 14.00 – 19.00Uhr
Samstag 8. Februar 2013, 10.00 – 13.00 Uhr
Montag 10. Februar 2013, 16.00 - 18.00 Uhr
Nach den Weihnachtsferien können Sie über das Sekretariat (02359 661 207) einen Termin vereinbaren.
Wenn Sie Fragen haben, erreichen Sie uns wie folgt:
- telefonisch: 02359/661 207
- E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- postalisch: Gesamtschule Kierspe, Otto-Ruhe-Straße 2-4, 58566 Kierspe
ried