Mittagesbetreuung und Arbeitsgemeinschaften – das Herz der Ganztagsschule
Die Gesamtschule Kierspe ist mehr als nur ein Ort, an dem Unterricht von acht bis sechzehn Uhr stattfindet.
Sie bietet den ganzen Schultag über Aktivitäten an, die Schülerinnen und Schüler in ihrer Entwicklung fördern.
Mittelpunkt des Ganztagsbetriebes ist die Mensa.
Ohne sie gibt es keine Ganztagsschule. Sie ist Begegnungsort für Schülerinnen, Schülern, Lehrerinnen und Lehrern.
Sie ist Ausgangspunkt für weitere Aktivitäten in der Mittagspause.
Alte Mensa und Freizeittreff sind die zentralen Anlaufstellen in der Freizeit an der Gesamtschule Kierspe.
Die „Alte Mensa“ ist sowohl im Vormittagsbereich (30`Pause) als auch in der Mittagspause Ort für eher ruhige Gespräche, Spiele, Frühstück und kleinen Imbiss.
Weitere Angebote in der Alten Mensa:
• Gesprächs- Frühstücksangebot, die sogenannte „Stunde Null“, montags bis freitags ab 7.15 Uhr.
• Kooperation mit dem Schachclub Kierspe durch
Bereitstellung des Raumes für das Jugendtraining
donnerstags ab 17.00 Uhr.
Der Schachclub unterstützt im Gegenzug durch eine
Projektgruppe die alljährliche Projektwoche der Schule.
• Klassenfeste und Elternabende
• Ort für alternative Lernangebote, z.B. soziales Lernen
Der Freizeittreff dient in der Mittagsfreizeit als zentraler, kommunikativer Treff mit Spielangeboten wie Tischtennis, Billard, Kicker, Airhockey u.a.
Dieses Angebot spricht eine andere Zielgruppe von SchülerInnen an. Sie zeichnet sich durch ein intensiveres Bewegungsbedürfnis aus.
In der Leseecke werden diverse Zeitschriften bereitgehalten.
Häufig ergeben sich Einganskontakte, in denen SchülerInnen Probleme ansprechen und die später in regulären Beratungsgesprächen münden.
Hier treffen sich die Erste- Hilfe AG und das Anti-Gewalt-Training für SchülerInnen.
Zentrale Ansprechpartner sind Frau Frederike Meyer und Herr Michael Brück von der Schulsozialarbeit.