Das Thema Berufswahl ist auch in Corona-Zeiten von Bedeutung. Damit Ihre Schülerinnen und Schüler sich aktiv mit ihrer Zukunft auseinandersetzen, schalten wir von der Handwerkskammer
ab dem 4. Mai 2020 eine Hotline Berufsberatung
Wir wollen den Jugendlichen ermöglichen, dass sie sich mit uns am Telefon austauschen können, um den passenden Beruf für sich zu finden. Diese Telefonate werden voraussichtlich um die 30. Min dauern.
Unser Beratungsangebot richtet sich an Schüler*innen, die prinzipiell Interesse am Handwerk haben, aber auch unentschlossene sind willkommen. Natürlich können an den Gesprächen auch Eltern teilnehmen.
Es wäre schön, wenn Sie diese Mail an Ihre Stubos und auch die Klassenlehrer*innen der 9. und 10. Klassen weiterleiten.
Falls der Ansturm auf die Hotline sehr groß ist, dann können wir auch gezielt mit Ihrer Schule Gesprächstermine vereinbaren. Bitte geben Sie uns dann einfach unter folgender Email Bescheid: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir drücken Ihnen die Daumen, dass die Wiederaufnahme von Unterricht in Ihrer Schule gut klappt.
Mit freundlichen Grüßen
Verena Kurth
Leitung Team Fachkräftesicherung
Mobile Schülerwerkstatt
Berufsberatung:
In sehr regelmäßigen Abständen können unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8 und 13 während der Unterrichtszeit sowie am Lernberatungstag diese außerschulische Beratungsschiene nutzen.
Zwei Mitarbeiter der Bundesagentur für Arbeit führen im Berufsorientierunsbüro der Gesamtschule Kierspe (A206B) Gespräche mit den Jugendlichen und vereinbaren im Bedarfsfall mit ihnen Folgetermine. Zeitintensivere Folgetermine finden in der Geschäftsstelle der Bundesagentur statt.“
Sabrina Eber-Koschnick
Mathias Türk, Berater der Bundesagentur für Arbeit für Sek II