Physik an der Gski
Keine noch so große Anzahl von Experimenten kann beweisen, dass ich Recht habe; ein einziges Experiment kann beweisen, dass ich Unrecht habe. Albert Einstein (1879-1955).
Albert Einstein verdeutlicht mit diesen Worten sehr genau den Stellenwert der Experimente in den Naturwissenschaften und in der Physik. Dieser Tatsache wird nicht nur im Kernunterricht Beachtung geschenkt, sondern auch in den Projekten (Miniphänomenta Projekte und Projekt über regenerative Energieformen und in den Jugend forscht Arbeitsgemeinschaften usw. Zahlreiche Exkursionen zu verschiedenen Physikalischen Veranstaltungen und die Praktiken, die man in den Betrieben absolviert. Z.B Der Bau einer Lichtorgel während eines Praktikums bei der Firma Turck in Halver). Die traditionelle Erkenntnisgewinnung mit Hilfe der Experimente wird verstärkt unterstützt durch den Einsatz der neuen Medien.
Der Fachbereich Physik wird an der Gesamtschule Kierspe in den Jg.7-10 unterrichtet. Darüber hinaus gibt es Grund-und Leistungskurse in der Oberstufe.
Im Fachbereich Physik werden folgende Inhalte in den Jahrgängen 7-10 behandelt.
Jahrgang 7
Fach |
Fachmethode |
1.Halbjahr 1. Quartal bis |
1Halbjahr 2.Quartal Bis Februar |
2.Halbjahr 1.Quartal bis Ostern |
2.Halbjahr 2.Quartal Bis Sommer |
Physik |
Kurzvortrag |
Sonnenenergie und Wärme Sonne und Jahreszeiten |
Sonnenenergie und Wärme
Temperatur und Wärme Wetterphänomene |
Sinneswahrnehmungen mit Licht und Schall Lichtausbreitung und Sehen Töne und Schallentstehung |
Kräfte und Körper Eigenschaften, mag. Kräfte Kraftwirkungen und Hebel |
Jahrgang 8
Fach |
Fachmethode |
1.Halbjahr 1. Quartal bis |
1Halbjahr 2.Quartal Bis Februar |
2.Halbjahr 1.Quartal bis Ostern |
2.Halbjahr 2.Quartal Bis Sommer |
Physik |
Daten beurteilen Das Unterrichtsprotokoll |
Elektrizität und Wirkungen Stromkreise Schaltungen
|
Elektrizität und Wirkungen Wirkungen des Stromes Elektromagnete |
Optische Instrumente Abbildungen mit Linsen und Spiegeln Linsensysteme Licht und Farben |
Erde und Weltall Himmelsobjekte Modelle des Universums Teleskope |
Jahrgang 9
Fach |
Fachmethode |
1.Halbjahr 1. Quartal bis |
1Halbjahr 2.Quartal Bis Februar |
2.Halbjahr 1.Quartal bis Ostern |
2.Halbjahr 2.Quartal Bis Sommer |
Physik |
|
Stromkreise Spannung und Ladungstrennung Stromstärke
|
Stromkreise elektrischer Widerstand Gesetze des Stromkreises |
Bewegungen und ihre Ursachen Bewegungen Kraft und Druck |
Bewegungen und ihre Ursachen Auftrieb Satelliten und Raumfahrt |
Jahrgang 10
Fach |
Fachmethode |
1.Halbjahr 1. Quartal bis |
1Halbjahr 2.Quartal Bis Weihnachten |
2.Halbjahr 1.Quartal bis Ostern |
2.Halbjahr 2.Quartal Bis Sommer |
Physik |
Forscher Frage angebunden an Elektronik |
Energie Leistung Wirkungsgrad Kraft, Arbeit, Energie Leistung
|
Energie Leistung und Wirkungsgrad Umwandlung der Energie und Wirkungsgrad |
Elektrische Energieversorgung Elektromagnetismus Elektromotor und Generator Kraftwerke |
Radioaktivität und Kernenergie Atomkerne und Radioaktivität Ionisierende Strahlung Kernspaltung |
Einige Bilder von Projekten:
Dosenrennen
Kugeln in der Rinne
Papiersäge
Praktikum bei der Firma Turck in Halver
Bilder vom Energieprojekt
Kugelwettlaufbahnen