Was bedeutet MINT?
MINT steht als Abkürzung für die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Physik) und Technik.
Kurzbeschreibung der MINT- Initiative
Die Bildungsinitiative »MINT Zukunft schaffen« will Lernenden und Lehrenden in Schulen und
Hochschulen sowie Eltern und Unternehmern die vielfältigen Entwicklungsperspektiven,
Zukunftsgestaltungen und Praxisbezüge der MINT-Bildung nahebringen und eine Multiplikationsplattform
für alle bereits erfolgreich arbeitenden MINT-Initiativen in Deutschland sein. »MINT Zukunft
schaffen« wirbt für MINT-Studien, MINT-Berufe und MINT-Ausbildung. Die Initiative möchte die
Öffentlichkeit über die Dringlichkeit des MINT-Engagements informieren. Vor allem aber will »MINT
Zukunft schaffen« gemeinsam mit seinen Partnern Begeisterung für MINT wecken und über attraktive
Berufsmöglichkeiten und Karrierewege in den MINT-Berufen informieren.
Den MINT-Kalender finden Sie [hier].
MINTfreundlich an der GSKi
- MINT im Unterricht
- ~ - Einsatz von digitalen Medien durch Tabletklassen
- - in Jg. 5 und 6 Schwerpunktklasse NW
- - ab Jg. 5 Arbeitslehre (Technik, Informatik und Hauswirtschaft)
- - ab Jg. 5 Migra (Deutsch in allen Fächern)
- ~ - ab Jg. 6 Wahlpflichtfächer wie Naturwissenschaft und Hauswirtschaf/ Technik
- ~ - ab Jg. 7 Fachleistungsdifferenzierung in Mathe (E- und G- Kurse)
- ~ - ab Jg. 9 Fachleistungsdifferenzierung in Chemie (E- und G- Kurse)
- Fordern und Fördern
- ~ Arbeitsgemeinschaften
- ~ - NW für Mädchen
- - Bienen AG
- Exkursionen
- ~ Berufsorientierung
- ~ - Jg. 8 (Berufsfelderkundung)
- - Ausbildungsbörse
- - Girls´Day
- ~ - Jg. 9 (dreiwöchiges Praktikum)
- - Jg. 11 (dreiwöchiges Praktikum)
- Wettbewerbe
- ~ - Kanguru Wettbewerb
- - Jugend forscht
- - Bio-Logisch!
- Projekte
- ~ - Gesunde Schule
- - Schulgarten
- ~ - Projektwoche (MINT Inhalte)
- Schülerfirma
- - Verkauf von Honig und Bienenwachs durch die Bienen AG
- - Schülercafé