Fußballturnier des 6. Jahrgangs
Am Mittwoch fand das diesjährige Fußballturnier des Jahrgangs 6 statt.
Unter der Leitung der Sportlehrerinnen und Sportlehrer sowie der Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Sport der Oberstufe, spielten die Kinder der einzelnen Klassen in reinen Mädchen- und Jungenteams sowie je einem gemischten Team pro Klasse gegeneinander.
"Chaostag" des 10. Jahrgangs
Bereits am 03. Juli feierten die Schülerinnen und Schüler des 10er Abschlussjahrgangs ihren „Chaostag“. Hierbei hatten sie sich wahrhaft Großes vorgenommen. Getreu ihres Mottos „We´ll make history“ hatten sich die Schülerinnen und Schüler bereits in den sehr frühen Morgenstunden an der Schule getroffen und mit großen Treckern Siloballen vor die Turnhalle der Gesamtschule gefahren.
Rede von Mohammed Khalil auf dem Abiball
Eine bemerkenswerte Rede auf dem diesjährigen Abiball hielt in diesem Jahr Mohammed Khalil, ein Schüler, der mit ganz besonderen Voraussetzung an die GsKi kam und trotz aller Schwierigkeiten eine erfolgreiche und beeindruckende Abiturprüfung absolviert hat. Die Rede gibt es im Artikel als Video.
Känguru-Wettbewerb 2019
Es ist schon eine altbewährte Tradition an der GsKi - die Teilnahme zahlreicher Schülerinnen und Schüler am Wettbewerb "Känguru der Mathematik". Auch in diesem Jahr organisierte Lehrerin Claudia Koll die Teilnahme und verlieh in dieser Woche gemeinsam mit weiteren KollegInnen die Preise an die Jahrgangsbesten.
Abiturfeier 2019
Getreu dem diesjährigen Abitur-Motto „ABIVERSAL“ stand auch die diesjährige Abiturfeier ganz im Zeichen einer Filmpreisverleihung. Bevor den 58 Hauptdarstellern – den Abiturientinnen und Abiturienten – ihre Zeugnisse übereicht wurden, führte das charmante Moderationspaar – Nele Keune und Caner Günes – durch ein abwechslungsreiches, die doppelte Spielfilmlänge umfassendes Programm.
Abisturm an der GsKi
Die Schülerinnen und Schüler des 13. Jahrgangs haben sich nach bestandenen Abiturprüfungen gemeinsam in der Schule eingefunden und die Schule „erobert“ – zumindest für eine Stunde. Die mitgebrachten Wasserpistolen nutzten die Schülerinnen und Schüler des 13. Jahrgangs dafür, um sich von den unteren Jahrgängen, aber auch von ihren Lehrerinnen und Lehrern zu verabschieden.
KoKoRu-Konfessionell-Kooperativer Religonsunterricht
Fortbildung zur Einführung des KoKoRu in NRW
Unter dem Motto „Gemeinsamkeiten stärken - Unterschieden gerecht werden“ fand am letzten Montag die Typ B -Fortbildung der GsKi-ReligionslehrerInnen in der alten Mensa der GsKi statt.
Der Jahrgang 9 auf der Ausbildungsbörse
Auch dieses Jahr sind wir wieder mit allen Schülern und Schülerinnen des 9. Jahrgangs begleitet durch deren Klassenlehrer/-innen zur Ausbildungsbörse gefahren, welche dieses Jahr in Schalksmühle stattfand.
Wichtig! Elterninformation Hitzefrei
Liebe Eltern,
der Wetterbericht sagt für diese Woche sehr hohe Temperaturen voraus. Bitte stellen Sie sich darauf ein, dass wir an den heißen Tagen „Hitzefrei“ geben werden, wenn die Temperaturen in den Klassenräumen so hoch ansteigen, dass ein zielgerichtetes Unterrichten und Lernen nicht mehr möglich ist, und wir nicht mehr über genügend Ausweichräume verfügen.
Renovierung des „DG-Vorführ-Raumes“
Innerhalb der letzten zwei Wochen wurde ein weiterer Raum der Gesamtschule seitens des Schulträgers aufwändig renoviert.
Jahrgang 9 entdeckt "Perspektive Handwerk"
Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs besuchten am 18.06 die Veranstaltung "Perspektive Handwerk" im Berufsbildungszentrum der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis in Lüdenscheid.
AWO-Beratungsstelle informierte in Jahrgang 6 zum Thema Cybermobbing
Für unsere Kinder ist die Benutzung des Internets zu einer alltäglichen Selbstverständlich geworden. Ein Umstand, dem die GSKi mit ihrem Konzept des digitalen Lernens Rechnung trägt.
SchülerInnen der GSKi diskutieren mit Dr. Peter Liese über den Klimaschutz
Wichtige Themen, engagierte Leute und eine anstehende Europawahl haben den Schülerinnen und Schülern unserer Gesamtschule Kierspe einen Anlass zum Diskutieren geboten. Nachdem auch unsere Schülerinnen und Schüler einen „Friday for Future“ in Kierspe initiiert haben und bei Veranstaltungen wie dem „Pulse of Europe“ und Besuchen des CDU-Europaabgeordneten Dr. Peter Liese mit Politikern ins Gespräch kamen, durften sie auch am Dienstag, dem 14. Mai, kräftig mitdiskutieren.
Schulinterne Lehrerfortbildung an der GsKi zur Implementierung des Medienkompetenzrahmens
Hoch motiviert traf sich am vergangenen Dienstag das gesamte Kollegium zu einer schulinternen Lehrerfortbildung. Unter der Zielsetzung der Implementierung des Medienkompetenzrahmens des Landes NRW wurden die Lehrerinnen und Lehrer von den Digitalbeauftragen der einzelnen Fächer unter der Leitung von Medienkoordinator Jan Przybyla fortgebildet.
Ankündigungen