Die GSKi bleibt weiterhin auf Digitalisierungskurs
Nach der erneuten Auszeichnung als „Digitale Schule“ im August, wodurch das bereits an der Gesamtschule Kierspe etablierte Konzept des Digitalen Lernens gewürdigt wird, folgt in den nächsten Wochen ein weiterer großer Schritt in Richtung Digitalisierung: die Einführung von Office Education als schulweite Lern- und Kommunikationsplattform.
GsKi ist zum dritten Mal MINT-freundliche Schule
Zum dritten Mal in Folge wurde die Gesamtschule Kierspe zur MINT-freundlichen Schule rezertifiziert! Das Augenmerk liege dabei auf den NW-Schwerpunktklassen, den AGs und zahlreichen Kooperationen mit Firmen wie gwk, Turck und Otto Fuchs, so Stefanie Hujber-Bergfeld, die mit ihren neun Fachkolleg*innen die Rezertifizierung engagiert in Angriff nahm. Besonders sei auch, dass sich das Fach Informatik im Fächerkanon findet und man so an eine lange Tradition der GsKi anknüpfen könne.
Praxissemester an der Gesamtschule Kierspe
Seit dem 14.09.2020 absolvieren zwei Lehramtsstudierende der Universität Siegen ihr Praxissemester an der Gesamtschule Kierspe. Bis Ende Januar 2021 beobachten, forschen und unterrichten Lara Wengenroth (mit den Fächern Geschichte und evangelische Religion) und Sebastian A. Schweitzer (Deutsch und Kunst) in unterschiedlichen Lerngruppen.
Wir wünschen ihnen eine erfahrungsreiche Zeit an unserer Schule.
(T. Voßen)
Information an die Eltern und Erziehungsberechtigten
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
wir freuen uns, dass seit Beginn des Schuljahres wieder alle Schüler*innen gleichzeitig an der Schule lernen können und wir bislang von größeren Infektionsereignissen verschont geblieben sind. Wir freuen uns, dass die überwältigende Mehrheit der Schulgemeinde aus Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen den seit Beginn der Pandemie eingeschlagenen Kurs zur Eindämmung der Infektionsgefahr unterstützt.
Känguruwettbewerb 2020
Im vergangenen Schuljahr hat deutschlandweit der 26. Känguruwettbewerb stattgefunden. Die Gesamtschule Kierspe nahm dieses Jahr bereits zum 17. Mal daran teil.
Der eigentliche Wettbewerbstag konnte am 19. März 2020 nicht durchgeführt werden, sodass am 25. Mai 2020 Aufgabendateien und Links zu digitalen Antwortzetteln per E-Mail an die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler verschickt wurden.
Ferienprojekt: Kreative Isolation – Siegerehrung
Am Freitag, den 04.09.2020, war es endlich so weit! Die lang ersehnte Siegerehrung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kreativwettbewerbs aus den Osterferien 2020 konnte stattfinden.
Was tun bei Schnupfen?
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schüler*innen des Jahrgangs 5,
vielen Dank für Ihre vielen Rückmeldungen zu unserer Information zur Maskenpflicht. Wir freuen uns besonders über den weiterhin sehr großen Zuspruch zu unserer dringenden Empfehlung, mit Blick auf die besondere Situation unserer großen Gesamtschule die Masken auch weiterhin im Unterricht durchgängig zu tragen! Wir bedanken uns aber auch für die konstruktiven Vorschläge, wie wir den Infektionsschutz, z.B. auch durch technische Geräte zur Belüftung, weiter verbessern können – wir sind im Gespräch mit unserem Schulträger.
Ein Schultag im Wald für die 5. Klassen der Gesamtschule Kierspe
An einem für die „Neuen“ ungewöhnlichen Lernort erleben die Schülerinnen und Schüler aus den sechs Schulklassen des fünften Jahrgangs der Gesamtschule Kierspe an jeweils einem Tag das Thema „soziales Lernen“ in der Praxis.
Maskenpflicht im Unterricht - Update 01.09.
Informationen zur Änderung der Maskenpflicht an der Schule Weiter mit Maske – zum eigenen Schutz und aus Solidarität!
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schüler*innen
wie Sie/ ihr über die Presse erfahren haben / habt, kommt es ab morgen, Dienstag, den 01.09.2020, zu einer Änderung der Maskenpflicht an weiterführenden Schulen. Es tut mir leid, dass wir Sie nicht früher informieren konnten, aber die offizielle Mail des Schulministeriums mit den Detailregelungen erreichte uns erst heute am späten Nachmittag.
Informationen zum Schulstart
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern!
Wir hoffen, ihr seid / Sie sind gesund und guter Dinge. (Aus Gründen der Lesbarkeit wird im weiteren Brief nur noch das Anredepronomen „Sie“ verwendet; ihr, liebe Schüler*innen, seid selbstverständlich mit angesprochen.)
TalentTage Ruhr
Eine ganze Region zeigt bei den "TalentTagen Ruhr" vom 16. bis 26. September 2020 Ausbildungs- und Studienangebote zum Ausprobieren und Anfassen. Die TalentTage Ruhr laden junge Menschen dazu ein, ihre Stärken zu entdecken und Orientierung über Ausbildungsberufe und Studienangebote zu erhalten. Für Jugendliche, Lehrkräfte und Eltern reichen die Angebote vom Blogger-Workshop, über Naturerlebnisstage bis zu praxisnahen Technik-Angeboten.
Mint-freundliche Schule und digitale Schule – erneute Auszeichnung
Liebe Schüler*nnen, liebe Eltern, liebe Kolleg*innen,
heute haben wir erfahren, dass wir erneut zwei schöne und wichtige Auszeichnungen erhalten haben. Darüber freuen wir uns sehr!
MINT ist die Abkürzung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Mit der Auszeichnung, die alle drei Jahre verliehen wird und die wir nun nach 2014 und 2017 bereits zum dritten Mal erhalten haben, wird die kontinuierliche und besondere Arbeit unserer Mathematik-, Informatik-, Naturwissenschafts- und Technik-Kolleg*innen gewürdigt. Sie ist ein besonderes Kompliment.
Einschulungsfeier 2020
Alles war anders, aber trotzdem schön für die Mädchen und Jungen des neuen fünften Jahrgangs an der Gesamtschule Kierspe. Eine Einschulungsfeier im Coronajahr schien lange kaum möglich, konnte jedoch mit Hygienekonzept und im Schichtbetrieb am Donnerstag stattfinden. „Den Jahrgang 2020 werden wir alle nicht vergessen. Es sind besondere Umstände, die wir uns alle im letzten Jahr nicht hätten vorstellen können“, sagte Abteilungsleiterin Astrid Hettesheimer bei ihrer Begrüßung.
Unterricht bei Hitze
Liebe Eltern,
pünktlich zum Schuljahresbeginn hat auch der echte Sommer eingesetzt: In den nächsten Tagen ist weiterhin mit sehr hohen Temperaturen zu rechnen. Auch wenn die Schüler*innen nun seit langer Zeit das erste Mal wieder in einer Art Regelbetrieb die Schule besuchen, bitten wir um Verständnis, falls wir aufgrund der hohen Temperaturen feststellen müssen, dass das Lernen in den Räumen der Schule nicht mehr möglich ist (zumal mit durchgängiger Maskenpflicht) und wir den Unterricht für einzelne Jahrgänge oder sogar alle Schüler*innen vorzeitig beenden werden (sog. „hitzefrei“). Die Schüler*innen des 5. und 6. Jahrgangs können bis zu ihrem regulären Unterrichtsschluss um 12:35 Uhr (1. Woche) bzw. bis 14:45 Uhr (ab dem 17.08.) in der Schule bleiben und werden beaufsichtigt. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Johannes Heintges
Ankündigungen