Einschulungsfeiern für den neuen 5. Jahrgang
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern des neuen 5. Jahrgangs!
Da weiterhin strenge Hygieneauflagen (Mundschutz) und Abstandsregelungen eingehalten werden müssen, werden die Einschulungsfeiern in zwei zeitversetzten Blöcken am 13.08.2020 stattfinden.
Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins
Der Förderverein der Gesamtschule Kierspe lädt am 2. September 2020 um 17.00 Uhr zu einer Mitgliederversammlung ein. Zentraler und wichtiger Tagesordnungspunkt wird die Verabschiedung einer neuen Satzung sein. Daher ist die Teilnahme möglichst vieler Mitglieder notwendig.
Die Einladung mit Tagesordnung, die bisherige sowie der Entwurf der neuen Satzung können unter den folgenden Links eingesehen werden: Einladung, Satzung, Satzungsentwurf.
Abiturvergabe 2020
Auch wenn der traditionelle Abiball aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen musste, so gab es doch eine feierliche und stimmungsvolle Übergabe der Abiturzeugnisse an die Schülerinnen und Schüler des 13. Jahrgangs. Einige Impressionen finden sich im Artikel.
Entlassfeierlichkeiten der Abschlussklassen in Jahrgang 10
Wo für gewöhnlich in großer Runde und ausgiebig der Abschluss nach Klasse 10 gefeiert wird, nahmen am Mittwoch nur klassenweise und an separierten Tischen die Schüler*innen des Abschlussjahrgangs mit ihren engsten Familienmitgliedern Platz. Auf ein voll besetztes PZ und ein ausgelassenes Programm musste in diesem Jahr leider verzichtet werden.
Kennenlerntage für die neuen 5. Klassen
„Wir müssen ein Kennenlernen für die neuen Fünftklässler hinkriegen“, so lautete das einmütige Votum des Beratungsteams der Kiersper Gesamtschule kurz vor den Sommerferien. An zwei Nachmittagen hatten rund 150 Viertklässler die Gelegenheit ihre neue Schule, ihre neuen Mitschülerinnen und Mitschüler und vor allem ihre neuen Klassenlehrerteams kennenzulernen.
Ferienprojekt: Kreative Isolation
Ihr habt viele wunderbare, lustige, emotionale, fröhliche und vor allem kreative Projekte bei uns eingereicht! Dafür möchten wir uns zunächst von Herzen bei jeder einzelnen Teilnehmerin und jedem einzelnen Teilnehmer bedanken! Ihr habt nicht nur uns, sondern auch den vielen begeisterten Abonnenten unserer Facebook- und Instragram-Seite, eine schöne Abwechslung bereitet!
Projekt „Bläserklasse trotz(t) Corona“
In der „Corona-Zeit“ hat die Bläserklasse 6.3 an einem Projekt gearbeitet. Da wir ja leider nicht gemeinsam spielen durften, hat jede Schülerin und jeder Schüler das Stück "High Hopes" zu Hause alleine zu einem Hörbeispiel geübt. Die Instrumentallehrerinnen und Instrumentallehrer haben den Fortschritt online verfolgt. Die Kinder haben dann zum Hörbeispiel oder Metronom-Klick im Ohr gespielt, währenddessen ein Video gemacht und der Lehrerin Frau Menges zugeschickt.
Sommerferienangebote 2020
Die Sommerferien stehen vor der Tür und aufgrund der Coronakrise wurden viele Ferienmaßnahmen für Kinder und Jugendliche in den Städten und Gemeinden im Kreis eingeschränkt oder abgesagt. Deshalb hat die Jugendförderung des Märkischen Kreises kurzfristig Tagesausflüge für Kinder ab 6 Jahren und Jugendlichen ab 12 Jahren aus dem entsprechenden Zuständigkeitsgebiet des Kreisjugendamtes geplant (siehe Infoblatt). Jeder Ausflug kostet nur 10 € pro Kind / Jugendlichen (Eintritt + Busfahrt).
Der erste Ausflug steht bereits nächste Woche an (Anmeldung erforderlich).
Berufsorientierung in den Sommerferien
Da es aktuell schwierig ist in den Schulen Beratungsgespräche durchzuführen und die Sommerferien nahen, möchten wir den SuS der allgemeinbildenden Schulen ab der 9. Klasse ein Live-Chat Angebot ans Herz legen.
Unter dem u.a. Link können Schüler/in unverbindlich und kostenlos Informationen rund um die Berufsorientierung bekommen.
Elterninfo Zeugnisausgabe
Liebe Eltern der Schüler*innen des 5ten und 6ten Jahrgangs,
aufgrund der aktuellen Situation sind wir in der Lage, den 6ten Jahrgang am Mittwoch, den 24.06.2020, und den 5ten Jahrgang am Donnerstag, den 25.06.2020, zu beschulen.
Es findet wieder ein Doppelblock statt. Den Unterricht entnehmen Sie bitte der Tabelle.
Informationen zum Unterricht während der Pandemie – Stand: 12.06.2020
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schüler*innen,
wir hoffen, es geht Ihnen gut, Sie und Ihre Familien sind gesund und wohlauf.
Wir freuen uns, dass die Schüler*innen wenigstens tageweise wieder an Bord sind. In unserer Mail vom 09.05.2020, in der wir sie über die tageweise Wiederaufnahme des Schulbetriebs informiert haben, konnten wir Ihnen leider nur unsere Planungen bis heute, den 12.06.2020, mitteilen, da in der kommenden Woche in den Jahrgängen 10 und 13 wieder mündliche Prüfungen anstehen. Wir hatten Sie deshalb auch darauf hingewiesen, dass wir Ihnen leider erst kurzfristig mitteilen können, wie es in der kommenden Woche weitergeht. Nun ist es so weit. Eben haben wir unsere Prüfungsplanung beendet und können Sie nun über den Präsenzunterricht ab der kommenden Woche informieren.
8. Juni: Tag der Ausbildungschance
Durch Covid-19 finden in diesem Jahr Ausbildungsbetriebe und Ausbildungsplatzsuchende schwerer zusammen, als es in "normalen" Jahren der Fall ist. Die Industrie- und Handelskammern NRWs sehen es deshalb als eine dringliche Aufgabe an, alternative kontaktarme Formate zu schaffen, die Jugendliche bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz unterstützen.
Bundesweit rufen die IHKs am 8. Juni den "Tag der Ausbildungschance" aus. IHK-Experten aus ganz NRW stehen an diesem Tag per Telefon, E-Mail, Chat und Video-Call für Fragen rund um die Ausbildung zur Verfügung. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem folgenden Link: https://ihk-nrw.de/
Berufsberatung aktuell
Auch in Zeiten des eingeschränkten Schulbetriebs erhalten und aktualisieren wir unser Beratungsangebot zur Berufswahl unserer Schüler*innen.
Im Bereich "Beufliche Orientierung" finden sich neue interessante Links!
Mathematik-Känguru- Wettbewerb 2020
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
am Montag, den 25. Mai 2020, findet der Mathematik-Känguru-Wettbewerb statt!
Ankündigungen